Kontaktlinsen

Besonders jüngere Menschen und Frauen tragen gern Kontaktlinsen. Interessant sind sie aber grundsätzlich für jedermann ohne Alterseinschränkung.

Kontaktlinsen bieten eine klare Rundumsicht, das Blickfeld wird nicht eingeengt.

  • Kontaktlinsen stören und beschlagen nicht, sie sind unsichtbar und verändern das Gesicht nicht.
  • Manche Augenveränderung kann nur mit Kontaktlinsen optimal korrigiert werden.
  • Patienten mit Sehfehlern können manche Berufe, Sportarten und  Freizeitaktivitäten nur mit Kontaktlinsen ausüben.

Kontaktlinsen ja, aber...

Das menschliche Auge ist ein empfindliches Sinnesorgan. Geschützt wird es durch die Hornhaut und einen Tränenfilm, der das Auge geschmeidig hält und gleichzeitig Bakterien abwehrt. Die Kontaktlinsen schwimmen als kleine Kunststoffschalen in der Tränenflüssigkeit vor dem Auge. Sie sind damit in ein kompliziertes und empfindliches Gleichgewicht eingebettet.

Anpassung, Einweisung und regelmäßige Kontrolle

Wer sich für Kontaktlinsen entscheidet, sollte unbedingt ärztlichen Rat einholen. Ohne vorherige ärztliche Untersuchung kann das Tragen von Kontaktlinsen zu irreparablen Augenschäden führen.

 

Wir besprechen nach der Erstuntersuchung mit Ihnen, welche Kontaktlinsenart für Sie persönlich am besten geeignet ist.  

 

Sie erhalten von uns Hinweise über die Eingewöhnung und Tragedauer. Selten treten Probleme auf - aber auch dann sind wir für Sie da. 

Hart oder weich?

Bei der augenärztlichen Untersuchung und Beratung wird auf die Harmonie zwischen Kontaktlinse und Auge geachtet, um die geeignete Linsenart gemeinsam mit dem Patienten auszuwählen.

Man unterscheidet generell zwischen zwei verschiedene Arten von Kontaktlinsen:

Vor allem bei den flüssigkeitshaltigen („weichen“) Linsen gibt es eine große Vielfalt mit den unterschiedlichsten Eigenschaften. Sie sind in der Regel von Beginn an angenehm zu tragen und brauchen nur geringe Eingewöhnung.

 

Längerfristig sind in vielen Fällen die formstabilen („harten“) Linsen vorzuziehen. Unregelmäßigkeiten der Hornhaut und komplizierte Brechungsfehler lassen sich so besser ausgleichen – sie brauchen jedoch eine etwas längere Eingewöhnungszeit.

 

Selbstverständlich passen wir auch sämtliche Sonderlinsen an. Dazu gehören z. B. auch so genannte Orthokeratologielinsen (OK-Linsen). Mithilfe dieser Linsen können Kurzsichtige über Nacht wieder scharf sehen. Die OK-Linsen modellieren über Nacht die Hornhaut durch sanften und konstanten Druck, so dass der Kurzsichtige am nächsten Tag wieder normal sehen kann. Der Effekt ist aber zeitlich auf etwa 12 bis 18 Stunden begrenzt. OK-Linsen bedeuten gutes Sehen bei:

 

  • der PC-Arbeit
  • Wassersport
  • Wind und Wetter
  • trockener oder staubiger Luft

 

Die individuelle Betreuung und Auswahl der Kontaktlinsen sind für gutes Sehen und richtiges, gesundes Tragen notwendig. Das gilt für alle Linsenarten! Wir warnen deshalb bei einem so sensiblen medizinischen Produkt vor unseriösen Lockangeboten und empfehlen die Anpassung und regelmäßige Kontrolle durch den Augenarzt.

 

Kontaktlinsen können mehr Lebensqualität bedeuten.

 

Denken Sie daran: Falsche oder defekte Kontaktlinsen, falsche Anwendung oder auch falsche Pflege können Komplikationen und Augenerkrankungen verursachen bzw. verschlimmern.

 

Jeder Mensch hat nur zwei Augen. Verlassen Sie sich auf den Rat eines Fachmanns und sprechen Sie uns an!

Dr. medic. (Ro) Matthias Voita
Facharzt für Augenheilkunde

 

Heutorstraße 11
32825 Blomberg

 

Tel.: 05235 97362
Fax: 05235 992306

E-Mail: info@augenarzt-blomberg.de

 

Sprechzeiten

Mo. — Fr.  08.00 – 12.00 Uhr
Mo.15.30 – 18.00 Uhr
Mi. 14.30 – 18.00 Uhr
Do.14.30 - 15.30 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Sehschule (Frau Nagel)

Mo.14.30 – 18.15 Uhr
Mi.14.20 – 18.15 Uhr